Hauswirtschaftspraktiker-in, Grundbildung EBA in 2 Jahren
Hauswirtschaftspraktiker-innen arbeiten in Betrieben, in denen hauswirtschaftliche Tätigkeiten ausgeführt werden (Heime und Institutionen, Spitäler, Hotels, Krippen, Tagesstätten, usw..). Sie verrichten verschiedene Arbeiten in den Handlungskompetenzbereichen:
- Empfangen, Beraten und Bedienen der Kundinnen und Kunden
- Reinigen und Gestalten von Räumen und Einrichtungen
- Ausführen der Arbeiten im Wäschekreislauf
- Zusammenstellen, Zubereiten und Verteilen von Menus.
Fachfrau/Fachmann Hauswirtschaft FAHW, berufliche Grundbildung EFZ in 3 Jahren
Der Beruf Fachfrau/Fachmann Hauswirtschaft ist auf vielfältigen Kompetenzen aufgebaut. Eine wichtige Kompetenz, die überall zum Tragen kommt, ist die Gästebetreuung. Die Gesellschaft benötigt vermehrt Personen, welche es allen Menschen ermöglichen, sich dort, wo sie leben, wohl zu fühlen. Die Aufgabe der Fachfrau/des Fachmannes besteht darin, ein ideales Wohnumfeld zu gestalten, sei dies in einem Heim, Spital, Hotel, Unternehmen, Tagesstätten oder einer Schule.
Die verschiedenen Tätigkeiten in den Bereichen Ernährung/Verpflegung, Service, Wohnen und Reinigungstechnik sowie der Wäscheversorgung müssen durch das
Leitmotiv der Gästebetreuung geprägt sein. In jeder Tätigkeit finden wir administrative, gesundheitliche und soziale Aspekte, die zu verbinden sind.
- Die Partnerbetriebe sind Betriebe, welche eine Dienstleistung im Bereich der Hauswirtschaft anbieten, z.B.:
- Spitäler,
- Alters- und Pflegeheime,
- Heime für Behinderte,
- Heime und Tagesstätten für Kinder und Jugendliche,
- Studentenheime, Schulen, Ausbildungszentren,
- Familienbetriebe, welche eine Zusatzdienstleistung anbieten (Bed&Breakfast, Schule auf dem Bauernhof, usw. – nur im 1. Lehrjahr möglich).
Gewünschtes Profil der Lernenden Fachfrau / Fachmann Hauswirtschaft EFZ:
- organisiert
- entscheidungsfreudig, initiativ
- teamorientiert
- dienstleistungsbewusst
- vielseitig interessiert
- flexibel, offen für Neues
- selbstständig
- verantwortungsbewusst
Gewünschtes Profil der Lernenden Hauswirtschaftspraktiker-in EBA:
- teamorientiert
- dienstleistungsbewusst
- vielseitig interessiert
- flexibel, offen für Neues
Vorgehen bei Interesse:
Interessierte Personen bewerben sich bei unserem Verband mit Hilfe des Bewerbungsformulars, das auf unserer Webseite heruntergeladen werden kann. Die Lehrbetriebsverantwortliche kümmert sich anschliessend um die weiteren Abläufe.
Die Beurteilungskriterien für eine Aufnahme sind: Motivation, gutes Benehmen, Schulnoten, eventuelle Rückmeldungen von Praktika und eventuelle berufliche Erfahrung. Ein 3-tägiges Praktikum in einem Partnerbetrieb wird Aufschluss geben über den weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens.